Beatmen ja oder nein ?

Die Herz- Lungen- Wiederbelebung oder einfach Reanimation zählt zu den wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen.

Eigentlich ist alles so einfach, aber Gerüchte und Ängste bewirken, dass sich alle unsicher sind und nicht wissen, was sie wirklich machen sollen. Und das führt dann dazu, dass der Person gar nicht oder schlecht geholfen wird :(

Wir gehen heute ein bisschen genauer auf die Beatmung ein.

Wir werden oft gefragt: "Wird denn überhaupt noch beatmet? In meinem letzten Kurs wurde gesagt, das wird nicht mehr gemacht!"

Viele unseriöse Erste Hilfe Ausbilder vermitteln die Wiederbelebung ohne Beatmung, das ist aber nach heutigen Erkenntnissen falsch. Die Gründe vermuten wir darin, dass der Ausbilder keine Lust hat, 20 Gesichtsmasken desinfizieren zu müssen oder keine Lust auf eben diese unangenehmen Fragen hat.

 

Fakt ist: Eine Wiederbelebung mit Beatmung ist die beste Möglichkeit einer leblosen Person zu helfen!

 

Immer noch Richtig! Die Wiederbelebung mit Beatmung.
Immer noch Richtig! Die Wiederbelebung mit Beatmung.

Jetzt schauen wir noch ein bisschen genauer hin, die aktuelle medizinische Leitlinie schreibt hierzu: 

"Helfer, die trainiert und in der Lage sind zu beatmen, sollen Herzdruckmassage und Atemspenden durchführen,
weil dies [...] für den Patienten von Vorteil ist.²"

 

Trainiert und in der Lage sein. 

Wenn schon beim Training, also dem Erste Hilfe Kurs darauf hingewiesen wird, dass nicht beatmet wird, ist es an Tag X schon zweimal nicht möglich.

Wir trainieren die Beatmung mit und appellieren an alle Erste Hilfe Ausbilder: "Die Beatmung ist eine wichtige Maßnahme und muss weiterhin trainiert werden."  

 

Jeder der jetzt gerade zu Hause sitzt und gerne einmal  beatmen würde, kann Folgendes probieren:

Beatmet euren Partner, der sich entspannt aufs Bett oder die Couch gelegt hat. 

Man kann so auch ganz eindrucksvoll beweisen, dass die ausgeatmete Luft noch genug Sauerstoff enthält.

Einfach die Luft ohne viel Druck innerhalb von einer Sekunde in den Mund des Partners pusten, hierbei darauf achten, dass die Lippen alles dicht abschließen und die Nase mit zwei Fingern zugehalten wird.

 

Die Wahrscheinlichkeit, Hilfe leisten zu müssen ist in der eigenen Familie statistisch gesehen am Größten.

Und hier würde sich niemand fragen: "Beatmen ja oder nein ....oder?"

 

 

      

² = Kapitel 2 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council

Kommentar schreiben

Kommentare: 0